Esa baut bis 2014 das Europäische Datenrelaissatellitensystem EDRS auf. Es soll riesige Informationsmengen von Satelliten über Relaisstationen im All schnell zur Erde übertragen.
Die Übertragung von Daten zwischen Satelliten und der Erde spielt seit Beginn des Raumfahrtzeitalters eine zentrale Rolle. Schließlich müssen im All gewonnene Messwerte zuverlässig auf die Erde transportiert oder Kommandos an die Raumflugkörper in der Erdumlaufbahn gesendet werden. Dabei gilt wie auf der Erde: Die Datenmengen nehmen rasant zu. Das trifft besonders auf Erdbeobachtungssatelliten zu, deren Sensoren heute vielfältige Bildinformationen hoher Qualität liefern und die in unserem täglichen Leben eine immer größere Rolle für den Umweltschutz, Katastrophenvorhersagen und -management sowie andere Aufgaben spielen.
Hier weiterlesen
Quelle: pro-physik.de